Als Ihr Fachbetrieb für Haus- und Industrietechnik übernehmen wir für unsere gewerblichen Kunden im Großraum Hannover die fachgerechte und regelmäßige Wartung und Reinigung von Abscheideranlagen aller Art. Darüber hinaus führen wir bei Bedarf in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Sachverständigen eine Generalinspektion an ihrem Abscheider durch und nehmen nach Rücksprache Reparaturen und Instandsetzungen vor. Weiterhin verfügen wir über die notwendige Sachkunde für Abscheideranlagen. Das bedeutet, dass wir in Ihrem Namen die monatliche Eigenkontrolle an einem Ölabscheider, einem Fettabscheider oder Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten vornehmen dürfen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie zum Beispiel Ihren Ölabscheider einer Wartung unterziehen lassen wollen oder weitere Informationen zum Thema wünschen.
Für nahezu jede Abscheideranlage gelten Normen, die eine Generalinspektion sowohl vor der Inbetriebnahme als auch in regelmäßig wiederkehrenden Intervallen vorschreibt. Als Fachbetrieb mit Sachkunde für Leichtflüssigkeitsabscheider, Ölabscheider und alle weiteren gängigen Abscheideranlagen führen wir diese Generalinspektion auf Wunsch für Sie durch. Sie muss bei einer Abscheideranlage für Leichtflüssigkeiten oder für Fette, Öle und Stärke spätestens alle 5 Jahre erfolgen.
Bei der Generalinspektion einer Abscheideranlage führen wir normgerecht verschiedene Arbeitsschritte durch:
die vollständige Leerung sowie Reinigung des Abscheiders
Entsorgung des entleerten Inhalts bzw. deren Koordination
Prüfung des baulichen Zustands des Abscheiders inklusive der Warnanlage
Schwimmerarretierung kontrollieren
Einbauteile und Innenbeschichtung kontrollieren, etwa einen Schlammfang im Abscheider
Überhöhung am Abscheider begutachten
Prüfung aller Zuleitungen und Anlagenkomponenten auf Dichtheit
Überprüfung der Nenngröße am Abscheider
Die Durchführung der Generalinspektion an Ihrem Abscheider dokumentieren wir selbstverständlich stets professionell und nachvollziehbar im Betriebstagebuch der Anlage. Erfolgt die Inspektion vor der Inbetriebnahme einer Abscheideranlage, weisen wir Sie und Ihr Personal auf Wunsch in die Funktionsweise der Anlage ein.
Die monatliche Eigenkontrolle an einem Ölabscheider sowie an anderen Abscheideranlagen gehört zu Ihren Pflichten als Betreiber der Anlage. Verfügen Sie selbst nicht über die notwendige Sachkunde nach DIN, können Sie die monatliche Kontrolle unseren Fachbetrieb übertragen. Wir führen diese dann regelmäßig durch, ohne dass Sie sich noch darum kümmern müssen.
Die monatliche Kontrolle umfasst die folgenden Tätigkeiten:
Schichtdicke bzw. Volumen messen
Lage des Schlammpegels messen
Funktionsfähigkeit des selbsttätigen Abschlusses im Abscheider kontrollieren
Wasserstand-Sichtkontrolle
Die monatliche Kontrolle ist unter anderem für alle Öl-Abscheideranlagen sowie für Fettabscheider vorgeschrieben.
Möchten Sie die Eigenkontrolle Ihrer Abscheideranlage lieber selbst durchführen oder einen Ihrer Angestellten damit betrauen, besteht die Möglichkeit, bei einem Lehrgang die notwendige Sachkunde zu erlangen. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme selbstverständlich einen gültigen Nachweis über den Erwerb der Sachkunde für Ihre Abscheideranlage. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie in der Lage, die regelmäßigen Kontrollen selbst durchzuführen.
Zusätzlich zur regelmäßigen Selbstkontrolle sollte an Öl-Abscheideranlagen sowie anderen Abscheidern in gewissen Abständen eine Wartung durchgeführt werden. Diese nehmen wir gerne für Sie vor. Im Zuge der Wartung überprüfen wir die komplette Anlage. Bei Bedarf ersetzen wir defekte oder verschlissene Teile oder optimieren die Einstellungen Ihrer Abscheideranlage.
Nur durch regelmäßige Wartungen und Inspektionen bleibt gewährleistet, dass Abscheideranlagen bestimmungsgemäß funktionieren und von ihnen keine Gefahr für Mensch und Umwelt ausgeht. Wir sind Ihre Experten vor Ort und warten bzw. inspizieren jede gängige Abscheideranlage fachgerecht und professionell für Sie. Kontaktieren Sie uns jetzt, um ein unverbindliches Angebot für die Wartung Ihrer Abscheideranlage zu erhalten. Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin zur Wartung oder die Generalinspektion mit uns. Sie erreichen uns sowohl telefonisch und per E-Mail als auch über unser Kontaktformular.